Eine clevere Symbiose“

Sustainable Tractor of the Year 2021“: Der prämierte AXION 960 CEMOS gibt wertvolle Tipps für nachhaltige Ergebnisse. Jan Wieckhorst, Projektleiter in Forschung und Entwicklung, erklärt das smarte Miteinander von Bediener, Traktor und Dialogsystem.

Interview: Christian Otto

Lernen, mitdenken, einsparen: Zeichnen diese Fähigkeiten einen nachhaltigen Traktor aus?

Einem smarten Traktor gelingt eine Adaptierung an aktuelle Gegebenheiten. Der CLAAS AXION 960 CEMOS optimiert seine Einstellungen und erzielt deutliche Einsparungen. Er wird dank des nachrüstbaren Dialogsystems CEMOS immer nachhaltiger und ist genau deshalb ein preisgekrönter Traktor.

Wie genau macht CEMOS die Landwirtschaft nachhaltiger?

Dank der Verknüpfung von Expertenwissen und Intelligenz. Die Maschine des AXION ist unverändert. Mit CEMOS lassen sich alle relevanten Parameter optimal auf Effizienz und Produktivität ausrichten. Das Dialogsystem hilft dem Bediener dabei, in der richtigen Reihenfolge vorzugehen, fordert sein Feedback ein und generiert Lernwerte. Es berücksichtigt Effekte, die sich mit dem bloßen Auge nicht wahrnehmen lassen. Seine Bedienoberfläche gibt bebilderte und betextete Empfehlungen. So entsteht eine clevere Symbiose zwischen Dialogsystem und Bediener.

Dank welcher Einstellungen wird etwas eingespart?

Sobald der Bediener die aktuellen Einsatzbedingungen festgelegt hat, macht das System konkrete Vorschläge – zum Beispiel bei der schweren Bodenbearbeitung. Hier kommt es neben den Grundeinstellungen für Motor und Getriebe auf den Reifendruck und die Kraftübertragung zwischen Traktor und Anbaugerät an. CEMOS optimiert diese Faktoren, stimmt sie aufeinander ab und sorgt für das Feintuning. Dazu kommt die CTIC Reifendruckregelanlage von CLAAS. Sie setzt Systemempfehlungen um, ohne dass der Bediener absteigen und den Reifendruck im Stand ändern muss.

16.3% gesteigerte Flächenleistung
16.8% weniger Kraftstoff-verbrauch

Was verbessert die Reifendruckregelanlage?

Reifen mit möglichst niedrigem Druck schonen den Boden. So lassen sich Verformungen und Verdichtungen verhindern, die Poren verschließen und den Stoffaustausch erschweren. Auf der anderen Seite beeinflusst der Reifendruck den Traktionswirkungsgrad. Je geringer der Rollwiderstand und der Triebschlupf, desto mehr Einsparung von Kraftstoff und Vermeidung von Emissionen. CEMOS hilft dem Bediener dabei, den idealen Punkt zu finden, bis zu dem der Reifendruck reduziert werden sollte. Ein gesunder Boden, weniger Kraftstoffverbrauch – und damit weniger Emissionen – sind nachhaltige Vorteile.

Welches Wissen steckt im aktuellen CEMOS?

Die Idee, den Bediener bei komplexen Vorgängen zu unterstützen, ist für die Arbeit mit dem Mähdrescher entwickelt worden. CLAAS hat ein etabliertes Expertensystem weiterentwickelt, von dessen Grundwissen jetzt auch die Kombination aus Traktor und Anbaugerät profitiert. Die Forschung dafür hat bei CLAAS 2015 mit ersten Workshops begonnen. Der Traktor bedient im Vergleich zum Mähdrescher mehr Prozesse und ist multifunktional. Entsprechend vielfältig ist das Optimierungspotenzial.

An der Forschung und Entwicklung für CEMOS waren auch Kunden beteiligt. Wie hat das geklappt?

Unsere Experten entwickeln für den konkreten Bedarf. Wir fragen Kunden unabhängig von der technischen Lösung nach ihren Verbesserungswünschen. Das von uns entwickelte System ist in sechs Ländern mit 27 Maschinen von Kunden getestet worden. Daraus sind tatsächliche Änderungen entstanden. Auf diese Form von Teamarbeit bin ich sehr stolz.

Dr.-Ing. Jan Wieckhorst
Programm Manager Electronic Tractor Optimization

Jan Wieckhorst mag Herausforderungen. Der 40-Jährige ist Teil des CLAAS Teams für Forschung und Entwicklung. Was Traktoren nachhaltig macht, weiß er aus elf Jahren Forschung bei CLAAS und aus seiner Rolle als Gesellschafter eines landwirtschaftlichen Betriebes bei Lüneburg.